Kunststoffspritzguss für die Wehrtechnik
Präzision und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Missionen
In der Wehrtechnik sind Kompromisse keine Option. Jedes Bauteil, jede Komponente muss unter extremsten Bedingungen zuverlässig funktionieren und höchsten Sicherheitsstandards genügen. LANGER ist Ihr erfahrener Partner für hochpräzise und extrem robuste Kunststoffbauteile, die speziell für die kritischen Anforderungen der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie entwickelt und gefertigt werden. Vertrauen Sie auf unser tiefgreifendes Know-how und unsere lösungsorientierte Arbeitsweise, um Ihre komplexen Projekte erfolgreich umzusetzen.
Hochleistungskunststoffe für Verteidigung & Sicherheit
Warum Kunststoffspritzguss in der Wehrtechnik unverzichtbar ist
Moderne Wehrtechnik stellt höchste Ansprüche an Material und Fertigung. Hochleistungskunststoffe, präzise im Spritzgussverfahren gefertigt, bieten hier entscheidende Vorteile gegenüber traditionellen Materialien:
- Gewichtsersparnis & Mobilität: Leichte Kunststoffbauteile reduzieren das Gesamtgewicht von Ausrüstung und Systemen – ein kritischer Faktor für Mobilität, Reichweite und Transportkapazität in militärischen Anwendungen.
- Extreme Beständigkeit: Unsere speziell ausgewählten Polymere widerstehen extremen Temperaturen, aggressiven Chemikalien, UV-Strahlung, Vibrationen und Stößen. Sie gewährleisten so die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit unter härtesten Einsatzbedingungen.
- Korrosionsfreiheit & Langlebigkeit: Im Gegensatz zu Metallen sind Kunststoffe immun gegen Korrosion. Das verlängert die Lebensdauer von Komponenten erheblich und minimiert den Wartungsaufwand – essenziell für die Zuverlässigkeit im Feld.
- Designfreiheit & Funktionsintegration: Das Kunststoffspritzgussverfahren ermöglicht die Realisierung komplexer Geometrien und die Integration mehrerer Funktionen in einem Bauteil. Das reduziert Montageaufwand, Bauteileanzahl und somit Kosten.
- Spezifische elektrische Eigenschaften: Von präziser elektrischer Isolation bis zur effektiven elektromagnetischen Abschirmung (EMI/RFI) bieten Kunststoffe vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung elektronischer Systeme in der Wehrtechnik.
- Schwingungsdämpfung & Geräuschreduktion: Durch den Einsatz geeigneter Polymere können wir Bauteile entwickeln, die Vibrationen dämpfen und Geräusche reduzieren, was die Ergonomie und Tarnfähigkeit von Systemen verbessert.
- Kosteneffizienz: Besonders in der Serienfertigung bietet der Kunststoffspritzguss eine wirtschaftliche Alternative zu anderen Fertigungsverfahren, ohne Kompromisse bei der Leistung oder Zuverlässigkeit einzugehen.
Unsere Expertise für Ihre Anforderungen - jetzt unverbindlich anfragen!
LANGER verbindet umfassende Materialkompetenz mit exzellentem Werkzeugbau und hochpräziser Fertigung. Diese Symbiose macht uns zum idealen Partner für die anspruchsvollen Projekte der Wehrtechnik.

Vertrieb
Prototyp- und Serienwerkzeuge, Spritzgussteile
Reinhold Wesselak
+49 7558 930-806
E-Mail senden
VCard downloaden (.vcf)
Prototyp- und Serienwerkzeuge, Spritzgussteile
Reinhold Wesselak
+49 7558 930-806
E-Mail senden
VCard downloaden (.vcf)

Geschäftsführer
Abteilungsleiter Kunststofftechnik
Markus Beierl
+49 7558 930-604
E-Mail senden
VCard downloaden (.vcf)
Abteilungsleiter Kunststofftechnik
Markus Beierl
+49 7558 930-604
E-Mail senden
VCard downloaden (.vcf)
Materialkompetenz für höchste Ansprüche

Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Endprodukts. Wir beraten Sie umfassend bei der Auswahl und Verarbeitung von Hochleistungspolymeren und speziellen technischen Kunststoffen. Unser tiefes Wissen deckt ein breites Spektrum an Eigenschaften ab: von extremer Schlagzähigkeit über Flammschutz bis hin zu Radar-Transparenz/-Absorption und ESD-Schutz. Gemeinsam finden wir die optimale Materiallösung, die exakt Ihren Spezifikationen und den Einsatzbedingungen entspricht.
Hochleistungspolymere für extreme Anforderungen in der Wehrtechnik
Diese Kunststoffe sind die erste Wahl, wenn es um höchste Belastbarkeit, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit geht.
Material | Eigenschaften | Bevorzugte Einsatzgebiete |
---|---|---|
PEEK (Polyetheretherketon) | Exzellente mechanische Festigkeit und Steifigkeit, hohe Dauergebrauchstemperatur (bis ca. 250°C), hervorragende chemische Beständigkeit, geringe Wasseraufnahme, gute Gleit- und Verschleißeigenschaften, strahlungsbeständig. | Präzisionsteile in Optik und Sensorik, Lager, Buchsen, Getriebekomponenten, Halterungen für Elektronik, Teile für unbemannte Systeme, sicherheitskritische Anwendungen. |
PPS (Polyphenylensulfid) | Hohe Steifigkeit und Härte, sehr gute Dimensionsstabilität, ausgezeichnete chemische Beständigkeit (besonders gegen aggressive Medien), hohe Wärmebeständigkeit, intrinsisch flammhemmend. | Gehäuse für elektronische Komponenten, Kraftstoffsysteme, Teile mit Medienkontakt, Bauteile für Drohnen und unbemannte Systeme, Komponenten in Bereichen mit Chemikalienexposition. |
PEI (Polyetherimid) | Hohe Wärmebeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften auch bei erhöhten Temperaturen, hohe Dielektrizitätskonstante, gute Hydrolysebeständigkeit, transparent (amorphe Typen), inhärent flammhemmend. | Isolierte Gehäuse für elektrische/elektronische Bauteile, Steckverbinder, Beleuchtungskomponenten, Bauteile mit Anforderungen an elektrische Isolation und Transparenz (z.B. Sichtfenster). |
PSU (Polysulfon) | Hohe Transparenz (amorphe Typen), gute mechanische Eigenschaften, hohe Wärmebeständigkeit, Hydrolysebeständigkeit, gute Dimensionsstabilität. | Komponenten für optische Geräte, Verglasungen, Steckverbinder und Gehäuse mit Anforderungen an Transparenz und Hitzebeständigkeit. |
LCP (Liquid Crystal Polymer) | Flüssigkristalline Polymere – extrem hohe Dimensionsstabilität, sehr geringer thermischer Ausdehnungskoeffizient, exzellente Fließeigenschaften für dünnwandige Teile, hohe Festigkeit und Steifigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme, inhärent flammhemmend. | Mikrospritzgussteile, Steckverbinder, Spulenkörper, Gehäuse für Miniatur-Elektronik, Präzisionsteile für kleine und komplexe Baugruppen, Anwendungen, die extreme Miniaturisierung erfordern. |
Spezielle Polyamide und Elastomere für funktionale Bauteile
Diese Materialien ergänzen die Hochleistungspolymere dort, wo Robustheit, Dämpfung oder spezifische mechanische Eigenschaften gefragt sind.
Material | Eigenschaften | Bevorzugte Einsatzgebiete in der Wehrtechnik |
---|---|---|
PA (Polyamide) verstärkt (z.B. PA6 GF30, PA66 CF30) | Glasfaser (GF) oder Kohlefaser (CF) verstärkte Polyamide bieten erhöhte Festigkeit, Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit. Gute Schlagzähigkeit, Chemikalienbeständigkeit, oft gute Verschleißeigenschaften. | Strukturelle Komponenten, Gehäuse, Hebel, Griffe, Halterungen, Abdeckungen für Fahrzeuge und Ausrüstung, Komponenten mit hoher mechanischer Beanspruchung und Stoßfestigkeit, Teile, die ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis erfordern. |
TPU (Thermoplastische Polyurethane) | Hohe Elastizität und Flexibilität, sehr gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit, hohe Reißfestigkeit, gute Beständigkeit gegen Öle, Fette und viele Chemikalien, gute Dämpfungseigenschaften, breiter Temperaturbereich. | Dichtungen, Stoßfänger, Vibrationsdämpfer, Kabelummantelungen, flexible Schutzkappen, Griffe und Bedienelemente, Bauteile mit Anforderungen an Elastizität und Robustheit, Elemente zur Geräuschreduktion, Teile in taktischen Ausrüstungen, die Flexibilität und Schutz bieten müssen. |
Spezial-Polyamide (z.B. PA11, PA12) | Niedrige Wasseraufnahme, gute Dimensionsstabilität, hohe Schlagzähigkeit, gute chemische Beständigkeit, flexibler als PA6/PA66. Besonders geeignet für Anwendungen, die eine geringe Feuchtigkeitsabsorption und gute Beständigkeit gegen Spannungsrissbildung erfordern. | Kraftstoffleitungen, Hydraulikkomponenten, pneumatische Systeme, Gehäuse für Sensoren, flexible Leitungen und Schläuche, Bauteile mit Kontakt zu Medien oder in Umgebungen mit Feuchtigkeit, wo Dimensionsstabilität kritisch ist. |
Präzision im Detail: Vom Werkzeugbau zum Serienteil
Unsere Kernkompetenz liegt in der Entwicklung und Fertigung von Spritzgießwerkzeugen, die für höchste Präzision und Reproduzierbarkeit ausgelegt sind. Dies ist die Basis für Kunststoffbauteile, die selbst engste Toleranzen erfüllen – unerlässlich für kritische Funktionskomponenten in der Wehrtechnik. Wir gewährleisten eine gleichbleibende, höchste Qualität über die gesamte Serie hinweg, vom Prototyp bis zur Großserie, dank unserer modernen Fertigungsprozesse und strengen Prüfverfahren.
Besonders hervorzuheben ist unser Toleranzmanagement: Wir verstehen die Bedeutung enger Form- und Lagetoleranzen und setzen modernste Fertigungs- und Messtechnologien ein, um diese konsequent einzuhalten. Unser hauseigener Werkzeugbau ist der Garant für die Präzision und Langlebigkeit Ihrer Bauteile und ermöglicht zudem schnelle Iterationen und Anpassungen während der Entwicklungsphase.
Besonders hervorzuheben ist unser Toleranzmanagement: Wir verstehen die Bedeutung enger Form- und Lagetoleranzen und setzen modernste Fertigungs- und Messtechnologien ein, um diese konsequent einzuhalten. Unser hauseigener Werkzeugbau ist der Garant für die Präzision und Langlebigkeit Ihrer Bauteile und ermöglicht zudem schnelle Iterationen und Anpassungen während der Entwicklungsphase.

✔ Pre-Engineering
Bereits bei der Angebotserstellung bringen wir unser umfangreiches Know-How und Erfahrung in Ihr Projekt ein.
Bereits bei der Angebotserstellung bringen wir unser umfangreiches Know-How und Erfahrung in Ihr Projekt ein.

✔ Automatisierung
Dank hochgradiger Automatisierung sind wir bei der Fertigung schnell und flexibel.
Dank hochgradiger Automatisierung sind wir bei der Fertigung schnell und flexibel.

✔ Qualitätssicherung
Umfassende Prüfungen und Messungen stellen sicher, dass jedes Produkt unseren hohen Qualitätsansprüchen genügt.
Umfassende Prüfungen und Messungen stellen sicher, dass jedes Produkt unseren hohen Qualitätsansprüchen genügt.

✔ Weltweite Lieferung
Wir bieten zertifizierte Qualität “Made in Germany”, und das überall auf der Welt. Gern liefern wir unsere Produkte auch in Ihr Land.
Wir bieten zertifizierte Qualität “Made in Germany”, und das überall auf der Welt. Gern liefern wir unsere Produkte auch in Ihr Land.

Qualität und Sicherheit als Fundament
Qualität ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Philosophie. Unser zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ist der Standard für all unsere Prozesse. Wir verstehen die einzigartigen und oft sicherheitskritischen Anforderungen der Wehrtechnik und agieren stets mit größter Sorgfalt und Nachvollziehbarkeit. Obwohl wir keine direkten Referenzen aus der Rüstungsindustrie nennen können, ist unser Verständnis für branchenspezifische Normen wie AS9100 und andere militärische Standards fest in unseren Qualitätsprozessen verankert. Absolute Geheimhaltung und Diskretion Ihrer Projekte sind für uns selbstverständlich.
Wir setzen modernste Messmittel und -verfahren ein, darunter 3D-Koordinatenmessmaschinen und optische Messsysteme, um die Qualität jedes Bauteils zu verifizieren. Zudem gewährleisten wir die lückenlose Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette und jedes Fertigungsschritts – ein absolutes Muss für sicherheitsrelevante Anwendungen.
Wir setzen modernste Messmittel und -verfahren ein, darunter 3D-Koordinatenmessmaschinen und optische Messsysteme, um die Qualität jedes Bauteils zu verifizieren. Zudem gewährleisten wir die lückenlose Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette und jedes Fertigungsschritts – ein absolutes Muss für sicherheitsrelevante Anwendungen.
Typische Anwendungen für Kunststoffteile in der Wehrtechnik
Unsere Präzisions-Kunststoffteile finden in vielfältigen Bereichen der Wehr- und Sicherheitsindustrie Anwendung:
Gehäuse und Abdeckungen

Robuste und wetterbeständige Gehäuse für sensible Elektronik, Optronik und Sensorik, z.B. in Kommunikationsgeräten, Nachtsichtgeräten oder Wärmebildkameras.
Unbemannte Systeme

Leichte und stabile Bauteile für Drohnen, Roboter und autonome Fahrzeuge, die unter rauen Bedingungen operieren und extremen Belastungen standhalten müssen.
Fahrzeug-/Flugzeug-Innenraum

Robuste, flammhemmende und gewichtssparende Verkleidungen, Halterungen und Bedienelemente für militärische Fahrzeuge und Fluggeräte.
Schutzkomponenten

Spezielle Dichtungselemente, Vibrationsdämpfer oder Aufprallschutz aus Kunststoffen, die kritische Systeme schützen.
Optische Halterungen

Präzise gefertigte Halterungen und Rahmen für Linsen und optische Systeme, die unter Vibrationen und Temperaturschwankungen stabil bleiben müssen.
Ihre spezielle Anforderung?

Sie haben eine technische Aufgabe, die es mit Kunststoffen zu lösen gilt, oder suchen nach einer innovativen Materialalternative? Zögern Sie nicht.
Sprechen wir über Ihr individuelles Vorhaben!
Sprechen wir über Ihr individuelles Vorhaben!
Unser umfassender Service
Ihr Vorteil als Entwicklungspartner
Bei LANGER erhalten Sie mehr als nur ein Bauteil. Wir sind Ihr strategischer Partner, der Sie von der ersten Idee bis zur Serienreife begleitet.
Co-Engineering und Entwicklungspartnerschaft
Nutzen Sie unsere Expertise bereits in der Konzeptionsphase. Wir unterstützen Sie aktiv im Co-Engineering, optimieren Designs für die Spritzgussproduktion und führen detaillierte Machbarkeitsstudien durch. Mit fortschrittlichen Simulationswerkzeugen wie FEA (Finite-Elemente-Analyse) und Moldflow-Simulation können wir das Materialverhalten und Fertigungsprozesse vorhersagen, Risiken minimieren und die Bauteilperformance optimieren. Unser schneller Prototypenbau und die Bemusterung ermöglichen Ihnen eine frühzeitige Validierung und beschleunigen Ihre Entwicklungszyklen erheblich, während wir die Anforderungen an die spätere Serienproduktion stets im Blick behalten.
Effiziente Kunststoffspritzguss-Fertigung und Logistik
Mit einem modernen Maschinenpark sind wir in der Lage, sowohl Kleinserien für Prototypen und Vorserien als auch Großserien effizient und termingerecht zu fertigen. Wir bieten zuverlässige Lieferketten und flexible logistische Lösungen, die auf Ihre Projektphasen abgestimmt sind. Auf Wunsch übernehmen wir auch präzise Nachbearbeitung (z.B. Zerspanung, Laserbeschriftung, Bedruckung), die Montage komplexer Baugruppen (inkl. Umspritzen von Metallinserts oder elektronischen Komponenten) und die Fertigung von Mehrkomponenten-Teilen, um Ihnen eine komplette Lösung aus einer Hand zu bieten.
Warum LANGER Ihr idealer Partner ist:
Vertrauen, Innovation, Lösungsorientierung
Wir wissen, dass die Auswahl eines Partners in der Wehrtechnik auf Vertrauen und nachgewiesener Kompetenz basiert. LANGER steht für:

Lösungsorientiertes Denken
Wir stellen uns den einzigartigen technischen Herausforderungen Ihrer Branche und entwickeln maßgeschneiderte, innovative Lösungen, die Ihre Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.
Wir stellen uns den einzigartigen technischen Herausforderungen Ihrer Branche und entwickeln maßgeschneiderte, innovative Lösungen, die Ihre Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Innovation und Expertise
Unser kontinuierliches Engagement in Forschung und Entwicklung neuer Materialien und Fertigungsprozesse sichert Ihnen stets Zugang zu den fortschrittlichsten Lösungen und neuesten Technologien im Kunststoffspritzguss.
Unser kontinuierliches Engagement in Forschung und Entwicklung neuer Materialien und Fertigungsprozesse sichert Ihnen stets Zugang zu den fortschrittlichsten Lösungen und neuesten Technologien im Kunststoffspritzguss.

Vertrauen und Diskretion
Wir behandeln alle Projektinformationen mit höchster Vertraulichkeit und bieten Ihnen einen sicheren und diskreten Entwicklungsprozess, der Ihren sensiblen Anforderungen gerecht wird.
Wir behandeln alle Projektinformationen mit höchster Vertraulichkeit und bieten Ihnen einen sicheren und diskreten Entwicklungsprozess, der Ihren sensiblen Anforderungen gerecht wird.

Qualität "Made in Germany" im Herzen Europas - Als deutsches Unternehmen mit Fertigung hier an unserem Standort garantieren wir Ihnen höchste Fertigungsqualität, kurze Lieferwege und eine zuverlässige Zusammenarbeit nach europäischen Standards.
Häufig gestellte Fragen zum Kunststoffspritzguss in der Wehrtechnik | FAQ
Welche Kunststoffe eignen sich besonders gut für militärische Anwendungen und warum?
Für militärische Anwendungen eignen sich Hochleistungspolymere wie PEEK, PPS, PEI, PSU, LCP, glas- oder kohlefaserverstärkte Polyamide und spezielle TPU-Typen. Diese Materialien bieten Eigenschaften wie hohe Schlagfestigkeit, extreme Temperaturbeständigkeit, inhärenten Flammschutz, hervorragende Korrosionsbeständigkeit und oft die Möglichkeit zur EMI/RFI-Abschirmung, die für die Robustheit und Zuverlässigkeit in der Wehrtechnik unerlässlich sind.
Wie gewährleistet LANGER die Präzision und Zuverlässigkeit der Kunststoffbauteile für kritische Anwendungen?
Wir legen größten Wert auf höchste Präzision im eigenen Werkzeugbau und in der Fertigung. Durch den Einsatz modernster Spritzgussmaschinen, optische Messverfahren und ein striktes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 stellen wir sicher, dass jedes Bauteil engste Toleranzen einhält und über die gesamte Serie hinweg absolut reproduzierbar ist. Unser Prozessverständnis und unsere Erfahrung sind auf sicherheitskritische Bereiche ausgerichtet.
Können Kunststoffspritzgussteile zur Gewichtseinsparung in der Wehrtechnik beitragen und wie wirkt sich das aus?
Ja, signifikant. Hochleistungskunststoffe sind wesentlich leichter als Metalle und bieten dennoch hervorragende mechanische Eigenschaften. Dies ermöglicht erhebliche Gewichtseinsparungen bei Ausrüstung, Systemen und Fahrzeugen, was sich positiv auf Mobilität, Reichweite, Transportkapazität und die Ergonomie für das Personal auswirkt.
Wie geht LANGER mit sensiblen und geheimen Projektdaten aus der Wehrtechnik um?
Absolute Diskretion und Geheimhaltung sind für uns selbstverständlich und eine grundlegende Voraussetzung für die Zusammenarbeit in der Wehrtechnik. Wir implementieren strenge interne Sicherheitsprotokolle und sind jederzeit bereit, umfassende Vertraulichkeitsvereinbarungen zu unterzeichnen, um Ihre sensiblen Projektdaten umfassend zu schützen.
Welche Rolle spielt die Materialauswahl bei der Beständigkeit gegenüber extremen Umwelteinflüssen?
Die richtige Materialauswahl ist entscheidend für die Beständigkeit gegenüber extremen Umwelteinflüssen wie hohen/niedrigen Temperaturen, UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Chemikalien und Vibrationen. Wir beraten Sie umfassend und wählen Materialien, die optimal an die spezifischen Einsatzbedingungen und die geforderten Normen Ihrer Anwendung angepasst sind, um Langlebigkeit und Funktionssicherheit zu gewährleisten.
Bietet LANGER auch Unterstützung bei der Entwicklung und dem Prototypenbau von Wehrtechnik-Komponenten an?
Ja, wir verstehen uns als vollwertiger Entwicklungspartner. Wir unterstützen Sie von der ersten Idee über die Designoptimierung, Materialauswahl und Machbarkeitsstudien bis hin zum schnellen Prototypenbau und der Bemusterung. Unser Co-Engineering-Ansatz und der Einsatz von Simulationstools helfen Ihnen, Ihre Produktentwicklung effizient und risikoarm zu beschleunigen.
Ihr Projekt ist unsere Mission: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Sie suchen einen erfahrenen und zuverlässigen Partner für anspruchsvollen Kunststoffspritzguss in der Wehrtechnik? Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir sind bereit, die Herausforderungen Ihres spezifischen Vorhabens zu verstehen und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Vertrieb
Prototyp- und Serienwerkzeuge, Spritzgussteile
Reinhold Wesselak
+49 7558 930-806
E-Mail senden
VCard downloaden (.vcf)
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Vertrieb
Prototyp- und Serienwerkzeuge, Spritzgussteile
Reinhold Wesselak
+49 7558 930-806
E-Mail senden
VCard downloaden (.vcf)